Es gibt im Grunde drei gängige Möglichkeiten, wie wir die Vergütung für dein Hörbuch regeln können. Ich erklär’s dir kurz und unkompliziert: Preise sind Beispielpreise!
1. PFH – „Per Finished Hour“ (Bezahlung pro fertiger Stunde)
Das ist die klassische Variante:
Du bezahlst mich pro fertig produzierter Hörbuchstunde – unabhängig davon, wie gut sich das Hörbuch später verkauft.
Beispiel:
Wenn das Hörbuch am Ende 5 Stunden lang ist und mein Satz bei 250 € liegt, dann wären das insgesamt 1.250 €. Du hast damit volle Planungssicherheit.
Ideal, wenn du das Projekt zügig und professionell umsetzen möchtest und die Vertriebsseite schon gut organisiert ist.
______________________________________________________________
2. Royalty Share – Beteiligung an den Einnahmen
Hier arbeiten wir rein auf Erfolgsbasis:
Ich übernehme die Produktion kostenlos, und im Gegenzug bekomme ich einen Anteil an den Einnahmen – meistens 50 % der Tantiemen.
Das bedeutet:
Ich investiere Zeit und Arbeit in das Projekt und verdiene mit, sobald das Hörbuch verkauft oder gestreamt wird. Diese Variante lohnt sich, wenn du aktuell kein Budget zur Verfügung hast, aber an das Potenzial deines Hörbuchs glaubst.
______________________________________________________________
3. Royalty Share Plus – eine Mischung aus beidem
Das ist ein fairer Mittelweg:
Du zahlst mir einen reduzierten Betrag pro fertiger Stunde – z. B. 100 € – und ich bekomme zusätzlich einen kleineren Anteil an den Einnahmen.
Du hast dadurch geringere Anfangskosten, und ich habe gleichzeitig ein Grundhonorar und eine Motivation, dass das Hörbuch auch langfristig gut läuft.
______________________________________________________________
Welche Variante am besten passt, hängt ganz von deinem Projekt und deinem Budget ab.
Wenn du magst, schauen wir gemeinsam, was für beide Seiten am sinnvollsten ist – ich bin da ganz offen und lösungsorientiert.